
Lernen durch Erleben: Entdeckt die Welt der Erlebnispädagogik
Teamgeist und individuelle Stärken fördern
Durch Maßnahmen der Erlebnispädagogik fordern und fördern wir Teamwork, das Einhalten von Vereinbarungen, Vertrauen in andere und die Kommunikationsfähigkeiten – also alles, was in Schule, Arbeitsleben, Alltag und Privatleben wichtig ist. Unsere Programme finden vor allem in der Natur statt. Dort lassen sich neue Erfahrungen wesentlich besser machen als in geschlossenen Räumen. Dieser neue Kontext macht es leichter, Kreativität zu entwickeln und neue Spielräume für sich zu entdecken.
In der Erlebnispädagogik wachst ihr über euch hinaus.
Wir schneiden unsere Programme individuell auf euch zu, um für euch das passende Programm zu finden. Dafür ist in erster Linie der Kontext wichtig, da wir in der Erlebnispädagogik sowohl mit Gruppen arbeiten als auch in dem Bereich der Hilfen zur Erziehung konzentriert mit nur einem Kind oder Jugendlichen.

Erlebnispädagogische Programme für Gruppen
Unsere erlebnispädagogischen Programme begleiten eure Gruppen durch ver
Wir kommen sogar zu euch an die Schule, um mit euch im erlebnispädagogischen Kontext zu verschiedenen Schwerpunkten zu arbeiten. So bieten wir zum Beispiel einen theoretischen und praktischen Einblick in die EP extra für Pädagogik-Leistungskurse oder Berufskollegs an. Außerdem gehören zum Angebot die Schwerpunkte Berufs-Orientierungs-Camps, Cybermobbingprävention / Zivilcourage, Demokratie (er)leben. Und natürlich besuchen wir auch eure Klasse, um euch durch ein klassisches EP-Programm zu führen.
Für Gäste-Gruppen unseres Projektpartners Wilhelm-Kliewer-Haus bieten wir ebenfalls Programme an. Hier findet sich auch ein großer Teil der Infrastruktur wie ein Hochseilgarten, ein Kletterturm, ein Bogenschießplatz und mehr.
Die genauen Inhalte und individuellen Möglichkeiten klärt ihr am besten mit unserem Kollegen Dennis ab.

Intensivpädagogik verknüpft mit Erlebnispädagogik
Als Novum verbinden wir bei hoch3 die Individualpädagogik mit der Erlebnispädagogik. Hier nutzen wir zusätzlich zu unserer Expertise unserer sozialpädagogischen Mitarbeitenden die fachliche Kompetenz unserer Kolleg:innen der Erlebnispädagogik und die Infrastruktur am Wilhelm-Kliewer-Haus, zu der ein Kletterturm, Hochseilgarten, Bogenschießanlage und mehr gehören. Unsere Klient:innen können bei erlebnispädagogischen Elementen über sich hinauswachsen, ihr Selbstbewusstsein stärken und aus der Komfortzone kommen.
Die Erlebnispädagogik fördert die Selbstwahrnehmung, stärkt die sozialen Kompetenzen und ist gut für die emotionale Entwicklung.
Unsere Klient:innen verarbeiten das Erlebte und transferieren es in den Alltag. So kann das Gefühl des Erfolgs über sich hinauszuwachsen in einer alltäglichen Situation wieder hervorgerufen werden und dafür sorgen, sich auch in anderen Lagen mehr zuzutrauen.
Bei der Verknüpfung der Sozial- und Erlebnispädagogik sind wir mit einem oder zwei Kolleg:innen von hoch3 mit nur einem Kind oder Jugendlichen unterwegs. So können wir uns gezielt auf die Bedürfnisse nur eines Klienten oder einer Klientin konzentrieren.

Ausbildung in der Erlebnispädagogik
Ihr möchtet als Erlebnispädagog:in arbeiten? Dann könnt ihr bei hoch3 die Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung ist zertifiziert vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be). In der Ausbildung werden wir euch in der Theorie und Praxis alles beibringen, was euch befähigt, mit Gruppen oder einzelnen Klient:innen zu arbeiten.
Komm in unser Team - Jobs bei hoch3

Job: Ambulante Hilfen zur Erziehung

Job: Stationäre Hilfen zur Erziehung

Bufdis

Auszubildende Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

Besucht uns auch auf Social-Media
Bleibt auf dem Laufenden, was bei hoch3 Aktuelles passiert und schenkt unseren Seiten bei Instagram und Facebook ein Like! Wir nehmen euch mit in unsere tägliche Arbeit und informieren euch, wenn wir Neuigkeiten zu verkünden haben.