Individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

Unterstützung, die ankommt

Unser Team der Hilfen zur Erziehung (HzE) engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Wir wissen, wie wichtig und nachhaltig prägend unsere Arbeit ist, denn wir begleiten dann, wenn es ohne Unterstützung von außen nicht weitergeht.
Mit Empathie, Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise stehen wir unseren Klient:innen zur Seite, ohne sie für ihre Situation zu verurteilen. Wir helfen ihnen, neue Perspektiven zu finden und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Die Probleme, die zu unserer Unterstützung führen, sind vielfältig, und so sind auch unsere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Wir passen unsere Ansätze an die spezifischen Bedürfnisse und Situationen an und arbeiten nicht nach Schema F. So erzielen wir gemeinsam Erfolge.
Unsere Ambulanten Hilfen umfassen: Erziehungsbeistandschaft, Individualpädagogische Betreuung, Sozialpädagogische Familienhilfe und Eingliederungshilfe. In den Stationären Hilfen betreuen wir Jugendliche in Individual-Wohngruppen und planen eine Wohngruppe für mehrere Kinder und Jugendliche. Zudem kümmern wir uns in einer Wohngruppe um minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge und bieten in der Textilakademie Mönchengladbach Unterstützung für junge Auszubildende während ihres Blockunterrichts.
Durch unsere vielfältigen Angebote und individuellen Ansätze streben wir danach, positive Veränderungen im Leben unserer Klient:innen zu bewirken.

Stationäre Hilfen zur Erziehung

In unseren Stationären Hilfen zur Erziehung kümmert sich unser Team in Wohnprojekten darum, dass Kinder und Jugendliche ein neues Zuhause finden, in dem sie zur Ruhe kommen und neue (alltägliche und außeralltägliche) Erfahrungen sammeln können. Wir sind rund um die Uhr an der Seite unserer Klient:innen. Aktuell bieten wir das in Einzelpädagogischen Maßnahmen (EPM) an. In Planung ist auch eine Wohngruppe, in der Kinder und Jugendliche gemeinsam leben werden.

mehr erfahren

Ambulante Hilfen zur Erziehung

In den Ambulanten Hilfen zur Erziehung (aHzE) beschäftigen wir uns individuell mit Kindern, Jugendlichen und Familien, damit sie im Leben besser zurechtkommen. Wir haben die Möglichkeiten, unseren Klient:innen Auszeiten von ihrem teils schwierigen Alltag zu schaffen. Bei diesen können sie durchatmen, sich neu erfahren und Neues erleben. Die Ambulanten HzE sind aufgeteilt in Erziehungsbeistandschaft, Individualpädagogische Betreuung, Sozialpädagogische Familienhilfe und Eingliederungshilfe.

mehr erfahren

UMAs Wohngruppe

In unserer Düsseldorfer Wohngruppe für UMAs (Unbegleitete minderjährige Ausländer:innen) leben 4 junge Menschen, die alleine aus ihrer Heimat flüchten mussten und minderjährig sind. Unser Team begleitet die Geflüchteten seit 2023 und hilft dabei, ein Leben in Deutschland aufzubauen. Integration,  Spracherwerb, Zurechtfinden in einer bisher fremden Kultur und das alles ohne die Familie ist eine Herausforderung, die unsere Bewohner mit unserem Team der Seite erfolgreich meistern.

mehr erfahren

Textilakademie

Junge Menschen, die ihre Ausbildung in der Textilbranche absolvieren, kommen aus ganz Deutschland für ihren theoretischen Block-Unterricht nach Mönchengladbach an die Textilakademie. Hier sind sie im Gästehaus direkt neben der Textilakademie untergebracht und werden von unserem Team betreut. Die Azubis leben während dieser Zeit im Gästehaus, können dort ihre Mahlzeiten einnehmen und finden hier auch diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung vor.

mehr erfahren

hoch3 arbeitet eng mit Partnern zusammen, um die Qualität unserer Angebote zu sichern. Unsere Mitgliedschaften und Qualitätssiegel reflektieren unser Engagement für hohe Standards.