Unser Team der ambulanten Hilfen zur Erziehung sucht Unterstützung für die Bereiche SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe), Erziehungsbeistandschaft und Individualpädagogische Betreuung. Eure Tätigkeit ist in Teil- oder Vollzeit möglich. Uns ist wichtig, dass ihr Fachkräfte seid. Wenn ihr in der Jugendhilfe bereits Erfahrung habt, ist das super, aber keine Voraussetzung.

Unser Fachbereichsleiter Mutzi weiß, was ihr mitbringen solltet: „Empathie, Offenheit, Lust, sich auf Kinder, Jugendliche und Familien einzustellen und die Bereitschaft, sie individuell in Konfliktsituationen zu begleiten.“
Ihr kommt in ein nettes und hilfsbereites Team, die Hierarchien sind bei uns flach. Ihr habt die Zeit, den Raum und die Infrastruktur, euch mit euren Ideen einzubringen. Fort- und Weiterbildungen finden wir super, denn wir sind überzeugt vom lebenslangen Lernen. Außerdem könnt ihr recht flexibel arbeiten, unsere große Infrastruktur nutzen, zu der unter anderem auch ein Kletterturm, eine Bogenschießanlage und mehr erlebnispädagogische Möglichkeiten gehören. Weitere Benefits erklären wir euch gerne im Gespräch.

„Wir arbeiten nachhaltig und das macht unseren Job so bedeutend: Wir beschäftigen uns individuell mit Kindern, Jugendlichen und Familien, damit sie im Leben besser zurechtkommen. Wir haben die Möglichkeiten, unseren Klient:innen Auszeiten von ihrem teils schwierigen Alltag zu schaffen. Bei diesen Auszeiten können sie durchatmen, sich neu erfahren und Neues erleben. Wir können dabei unterstützen, sich selbst wieder mehr Wertschätzung entgegenzubringen und bei der SPFH das Gefühl Familie wieder mit einem schöneren Stellenwert versehen“, so Mutzi.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Christian "Mutzi" Hormes
Fachbereichsleitung ambulante Hilfen zur Erziehung

hoch3 arbeitet eng mit Partnern zusammen, um die Qualität unserer Angebote zu sichern. Unsere Mitgliedschaften und Qualitätssiegel reflektieren unser Engagement für hohe Standards.