Unsere Waldläufer in Korschenbroich-Steinhausen

Mit den Waldläufern in Korschenbroich-Steinhausen durften wir unseren 2. Waldkindergarten eröffnen. Leiterin Annette und ihr Team begleiten Kinder ab 2 Jahre durch ihre Kindergartenzeit. Dabei stehen das Entdecken, Schützen und Lernen mit der Natur im Mittelpunkt.  Die Waldläufer haben eine Betreuungszeit von 35 Stunden. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, Aktivitäten nach ihren ganz persönlichen Bedürfnissen auszuwählen. Unsere Erzieher:innen nehmen eine unterstützende und begleitende Funktion ein. Wir möchten prägende Erfahrungen schaffen. Die Kinder sollen durch Herausforderungen, Erlebnisse und Tatendrang positiv von der Natur beeinflusst werden.

EIn Tag bei den Waldläufern

Wir nehmen euch mit in einen typischen Tag bei den Waldläufern: Wie ist der Tag strukturiert? Was erleben die Kinder? Welche Betreuungszeiten sind möglich?

mehr erfahren

Seid ihr wirklich immer draußen?

Die Frage wird uns ganz oft gestellt und wir können sie mit einem überzeugten Ja beantworten. Das gilt aber natürlich nur, solange wir die Sicherheit gewähren können. Lässt es die Wetterlage gar nicht zu, haben wir  unsere Hütte vor Ort. Grundsätzlich gilt aber, dass uns normaler Regen nicht davon abhält, die Natur zu entdecken, draußen zu spielen und zu matschen.

Was tut ihr bei Kälte, Hitze oder Sturm?

Wir haben grundsätzlich die Möglichkeit, uns bei unsicheren Wetterlagen in der Hütte aufzuhalten. Im Sommer sorgen schattige Orte für Abkühlung und natürlich haben wir auch im Winter ein paar Tricks, wie wir uns gegen die Kälte wappnen. Viel Bewegung ist dann die beste Möglichkeit, nicht kalt zu werden. Wir sind bei Kälte besonders viel im Wald unterwegs oder spielen gemeinsam Bewegungsspiele. Mittags stärken wir uns mit einer warmen Suppe und wenn wir frieren, bereiten wir Tee auf unserem Lagerfeuer zu. Decken, kleine Wärmepads oder auch mal eine Wärmflasche helfen uns zudem über die Kälte hinweg.

Wie bereitet ihr die Vorschulkinder auf die Schule vor?

Natürlich ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass die Kinder auf die Zeit in der Schule gut vorbereitet werden. Verschiedene Studien haben ergeben, dass Kinder, die ihre Kindergartenzeit fast ausschließlich draußen verbringen, oft sogar besser vorbereitet in die Schule kommen. Sowohl bei der Motorik als auch bei den kognitiven Fähigkeiten und dem Sozialverhalten schneiden die „Wald-Kinder“ meist sehr gut ab. Wir wissen, dass in diesen Studien auch offengelegt wird, dass es dafür Defizite in Bereichen wie Finger- und Handgeschicklichkeit oder bei Abläufen, die rhythmisch-synchron sind, geben kann. Darum arbeiten wir mit den Kindern in diesen Bereichen ganz gezielt und fördern sie.

Wie sicher ist es, wenn ihr im Wald unterwegs seid?

Die Kinder werden von Anfang an mit Regeln vertraut. Dazu gehört zum Beispiel, dass sie an Stellen, an denen Autos fahren, Hand in Hand in einer Zweier-Reihe gehen. Diese Regeln sind wichtig, damit wir sicher unterwegs sein können. Grundsätzlich gilt bei uns aber auch, dass wir den Kindern auf Augenhöhe begegnen. Wir nehmen sie und ihre Belange ernst, vertrauen ihnen und trauen ihnen auch etwas zu.

Habt ihr gar kein vorgefertigtes Spielzeug?

Wir wollen den Kindern Freiraum geben für ihren Forscherdrang, für ihre Kreativität und ihre Abenteuerlust. Wir nehmen den Wald als Lernort wahr, der unzählige Bewegungsanreize schafft. Wir setzen auf die Fantasie der Kinder. Was für uns manchmal „nur“ ein ganz banaler Stock sein kann, kann für die Kinder so viel mehr sein! Wir möchten Spielzeug durch Kreativität erschaffen. Dennoch greifen wir auch auf (wenig) vorgefertigtes Spielzeug zurück und haben Bälle, Memories, Puzzle und selbst gebaute Spiele.

Was benötige ich, wenn ich mein Kind im Waldkindergarten anmelde?

Ihr benötigt gar nicht so viel mehr als in anderen Kitas. Natürlich ist warme, wetterfeste Kleidung ganz wichtig. Die Kinder haben alle mehrere Garnituren Wechselwäsche vor Ort. Ansonsten werden ein Rucksack, ein Sitzkissen, Brotdose und Getränkeflasche sowie ein Handtuch benötigt.

hoch3 arbeitet eng mit Partnern zusammen, um die Qualität unserer Angebote zu sichern. Unsere Mitgliedschaften und Qualitätssiegel reflektieren unser Engagement für hohe Standards.